Wie kann man auf die persönlichen Geschichten von Geflüchteten aufmerksam machen? Zum Beispiel mit einem Modelabel, das sein Debüt auf der Berlin Fashion Week feiert und gar keine Mode verkaufen will. Wie das geht und wer dahintersteckt, erklärt euch Alf in unserem Magazin.
Was Du schon immer über Geovisualisierung wissen wolltest, dich aber nie getraut hast zu fragen, findest Du in diesem Magazin-Artikel.
FAIR SHARE – Wenn ein besseres Leben nur 14 Cent mehr kostet
19.07.2016
Eigentlich sollte uns allen eine faire Bezahlung am Herzen liegen, wünschen wir uns diese doch auch im eigenen Leben. Um diesem Thema in der Modeindustrie mehr Gewicht zu verleihen wurde das Projekt FAIR SHARE aus der Taufe gehoben.
Vom Echten, Ehrlichen und der Leidenschaft – ein Rückblick auf die Typo Berlin 2016
10.06.2016
70 Talks, 1.500 Besucher und Namen wie Soundcloud, IBM und BMW Design – die Typo Berlin 2016 war wieder einmal stark besucht und bot mit dem Motto "Beyond Design" Anlass, über den visuellen Tellerrand zu blicken. Tony war für uns vor Ort.
Mehr als nur eine spannende Geschichte – eine Analyse guter digitaler Story- und Scrollytellings
04.05.2016
Storytelling bietet uns die Möglichkeit, multimedial spannende Geschichten zu erzählen und komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Gerade auch digital. Wir haben uns gute Beispiele der 3 Grundtypen des Storytellings angesehen und analysiert.
Studio GOOD und Serviceplan Berlin werben für die Freiheit
27.04.2016
Gemeinsam mit Serviceplan Berlin betreuen wir seit Anfang des Jahres die Crossmedia-Kommunikation der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Herzlich Willkommen im Team, Salt!
07.04.2016
Unsere neue Kollegin ist bereits zu Lebzeiten eine Legende: 12-fache Mutter, 8-fache Oma und ein unverwechselbares Äußeres. Vorhang auf für Salt, unsere Buckelwaldame im Team.
Mit Infografiken visuelle Statements setzen
23.03.2016
Komplexität reduzieren, zeitliche Abläufe sichtbar machen, sperrige Inhalte informativ aufbereiten – wir zeigen in unseren Workshops, wie Infografiken entstehen.
Atome, Moleküle und Organismen: Was bedeutet Atomic Design für Designer?
12.01.2016
Atomic Design konfrontiert uns im Webdesign mit Atomen, Molekülen und Organismen. Das klingt kompliziert, nach Physik und umständlichen Abstimmungen mit dem Kunden über Designs. Doch es gibt Vorteile. Wir haben uns die neue Herangehensweise mit Entwicklern zusammenzuarbeiten genauer angesehen und Atomic Design in seine Einzelteile zerlegt.
Einmal Konfettiregen, bitte! Zwei Auszeichnungen beim ICMA-Award
25.11.2015
Unser iPad-Magazin zum Festival "Politik im Freien Theater" sowie das Erscheinungsbild der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) wurden im Rahmen des ICMA-Awards ausgezeichnet.